Wichtige Informationen für deinen Antrag
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Abbuchung am 1.4.
Jugendliche (bis 18 Jahre) 50,-€ Schüler, Studenten & Azubis (ab 18 Jahre) 50,-€ Einzelmitgliedschaft (ab 18 Jahre) 90,-€ Familien (2 Erwachsene und alle Kinder bis 18 Jahre) 125,- € Passive Mitglieder 75,- € Mitglieder nur Tennis-Abteilung 65,- € Familien nur Tennis Abteilung 85,- € Welche Zusatzbeiträge gibt es?
Abbuchung am 1.4.
Normale Mitgliedschaft + Tennis 40,-€ Zusatzbeitrag Eltern-Kind-Turnen 40,-€ Welche Spartenbeiträge gibt es?
Abbuchung am 1.10.
Spartenbeitrag Basketball (Saison 24/25) 40,-€ Spartenbeitrag Handball (Saison 24/25) 40,-€ Was ist der Spartenbeitrag?
Der Spartenbeitrag errechnet sich aus dem Saison-Etats der vergangenen Saison. Da der Spielbetrieb sehr kostenintensiv ist, werden die Kosten welche in der vergangenen Saison die Einnahmen überstiegen haben auf alle Mitglieder der Abteilung gleichmäßig verteilt.
Daher wird der Spartenbeitrag auch eingezogen, wenn man nach gespielter Saison mit dem Training / Spielbetrieb aufgehört hat.Familien-Mitgliedschaft
Um einen Antrag für eine Familienmitgliedschaft zu stellen, stellt erst das “Familienoberhaupt“ (das Familienmitglied mit der Bankverbindung) den Antrag auf Mitgliedschaft. Danach kann er weitere Familienmitglieder hinzufügen. Dazu einfach in der oberen blauen Leiste des Online-Formulars ein weiteres Familienmitglied hinzufügen. Handynummer & eMail-Adresse & Bankverbindung sind weiter Pflichtfelder, können aber vom “Familienoberhaupt“ übernommen werden.
Das Rathaus (BuT) bezahlt meinen Mitgliedsbeitrag
Wenn dein Mitgliedsbeitrag über das Bildungspaket – Leistungen für Bildung und Teilhabe vom Jobcenter / Wohngeldstelle übernommen wird ist das kein Problem. Im Februar bekommst du von uns den Antrag auf Kostenübernahme per eMail oder Post zugeschickt.
So hast du acht Wochen Zeit. Ist das Geld vor dem 1. April bei uns von der BuT-Stelle überweisen worden, buchen wir bei dir keinen Jahresbeitrag ab. Nach dem 1. April bekommst du das Geld zurück überwiesen, sobald die BuT-Stelle deinen Jahresbeitrag bei uns bezahlt hat.
Bitte setzte dann bei deinem Antrag einen Haken bei BuT!
Was mache ich mit einem Gutschein?
Zum Beispiel zur Einschulung bekommen Kinder von der Stadt Pforzheim einen Gutschein. Diesen schickst du ausgefüllt auf dem Post-Weg (wir benötigen das Original) an die Geschäftsstelle:
Turnerbund Pforzheim
Geschäftsstelle
Kaulbachstraße 32
75175 PforzheimDer Betrag wird dann dem Mitglied gutgeschrieben und mit der nächsten Beitragsabbuchung verrechnet.
Was stimme ich allem zu, mit dem Antrag auf Mitgliedschaft?
Regelung zu “Zum / Vom Training“
Die Aufsichtspflicht der Trainer für Sie oder ihr Kind beginnt mit dem Training in der Sportstätte und endet mit dem Training in der Sportstätte. Der Verein / Trainer ist nicht verantwortlich und haftbar für den Weg zum oder vom Training.Regelung zu “Transport durch Andere“
Sollten Sie oder ihr Kind bei anderen Eltern, Spielern oder Trainern im Auto mitfahren sind sie selbst für die Einhaltung von §21 Straßenverkehrsordnung (Voraussetzungen zur Personenbeförderung = Kindersitz-Pflicht) verantwortlich. Unseren Trainern / Übungsleitern ist es ausdrücklich untersagt gegen den §21 Straßenverkehrsordnung zu verstosen.Satzung des Turnerbund 1879 Pforzheim e.V.
Die Satzung kannst du dir hier anschauen: Satzung – Interessant für dich könnte dabei auch der §15 (Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte) sein!Wann endet die Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft endet immer auf Jahresende – unabhängig vom Datum der Kündigung. Sie ist schriftlich bei der Geschäftsstelle einzureichen.
Was passiert, wenn ich nicht bezahle?
Das SEPA-Lastschriftverfahren ist seit April 2025 Pflicht. Sollte das Konto nicht gedeckt oder aufgelöst worden sein, wird der Sportler / Kontoinhaber per eMail informiert. Auf dem Post-Weg wird dir eine Rechnung zugestellt. Die Kosten der Bank für die Rückbuchung und eine Bearbeitungsgebühr von 5,-€ müssen wir dann zusätzlich berechnen.
Ist drei Monate später keine Bezahlung aller Kosten erfolgt, wird satzungskonform ein Verein-Ausschlussverfahren durchgeführt und das Mitglied aus dem Turnerbund ausgeschlossen. Damit erlöschen alle Rechte auf Training, Hallennutzung und Spielbetrieb.